In modernen Pkw werden immer mehr Komponenten eingesetzt, die elektrische Energie verbrauchen. Für deren Versorgung werden zuverlässige Energiequellen mit hoher Leistung gebraucht. Batterien von Bosch liefern dank moderner Technik über lange Zeiträume die passende Energie für unterschiedliche Fahrzeugtypen.
Batterie-Experte seit 1922 Bereits 1922 produzierte Bosch erste Batterien für Motorräder. Die ersten Bosch-Batterien für Pkw folgten 1927. Höherer Energiebedarf im Fahrzeug Der Energiebedarf von modernen Fahrzeugen ist hoch. Fahrzeuge nahezu aller Segmente sind mit zahlreichen Komfortfunktionen ausgestattet. Die leistungsstarken Bosch-Batterien PA Power Start/Stopp mit AGM-Technologie und PE Power Start/Stopp mit EFB-Technologie sind für moderne Fahrzeuge besonders geeignet.
1 Spezielle Deckelkonstruktion für hohe Betriebssicherheit
Das Sicherheitsventil und die Zentralentgasung machen die S5 A absolut wartungsfrei und auslaufsicher.
2 Plattensatz mit besonders stabiler Verbindung
Die mittige Anordnung der Verbinder zwischen positiven und negativen Platten erzeugt zusätzliche Stabilität.
3 AGM (Absorbent Glass Mat) – in Mikroglasfasermatten gebundene Säure
Bei der AGM-Technologie liegen spezielle Mikro-glasfasermatten dicht zwischen den Bleiplatten und binden die komplette Batteriesäure. Hoher Pressdruck minimiert den Verlust des aktiven Materials bei extrem niedrigem Innenwider-stand. Durch die schnelle Reaktion zwischen Säure und Plattenmaterial können höhere Energiemassen passieren.
4 Patentiertes Gitternetz für optimierten Stromfluss und geringere Korrosion
Die kraftvolle Bosch-Batterie mit EFB-Technologie ist zugeschnitten auf die Erfordernisse von Pkw mit Start/Stopp-Systemen. Sie sorgt für einen sicheren Start – selbst wenn viele elektrische Verbraucher im Fahrzeug in Betrieb sind.
1Labyrinthdeckel für hohe Betriebssicherheit Der Doppeldeckel mit Labyrinth-Konstruktion stellt sicher, dass verdampfte Flüssigkeit in der Batterie bleibt. Dadurch ist die S4 E absolut wartungsfrei und auslaufsicher.
2 Plattensatz mit besonders stabiler Verbindung Die mittige Anordnung der Verbinder zwischen positiven und negativen Platten bringt zusätzlich Stabilität.
3 EFB (Enhanced Flooded Batterie) – mit Polyester-Scrim beschichtete, positive Platte
Bei der EFB-Technologie ist die positive Platte mit so genanntem Polyester-Scrim beschichtet, wodurch das aktive Material zusätzlichen Halt an der Platte hat. Dadurch ist die Zyklenfestigkeit der S4 E im Vergleich zu traditionellen Batterien höher und sie bleibt auch bei stärkeren Erschütterungen einsatzbereit.
4 Patentiertes Gitternetz für optimierten Stromfluss und geringere Korrosion
Das stromflussoptimierte Gitterdesign des patentierten Gitternetz generiert kontinuierlich hohe Startkraft und unterstützt eine lange Lebensdauer. Zusätzlich sorgt die spezielle Legierung für hohe Korrosionsfestigkeit und geringere Selbstentladung.
5 Ionendurchlässiger Taschenseparator
Verhindert den Kontakt zwischen Plus und Minusplatte – für längere Lebensdauer und höhere Startkraft.
Energiereiche Bosch-Starterbatterie mit SLI-Technologie, sorgt für zuverlässiges Starten und eine hohe Leistung für eine Vielzahl von
Fahrzeugen ohne Start/Stopp-System. Sie bietet ein Plus an Performance durch hohe Kapazität, Kaltstartkraft und verbesserte Ladungsaufnahme – auch bei längeren Standzeiten.
Fordern Sie Ihre Zugangsdaten für unseren Online-Katalog an, schnell und einfach Ersatzteile suchen und bestellen (für Registrierte Werkstätten)